für Ihre Sicherheit!
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll Sie, die Besucherinnen und Besucher dieser Webseite, gemäß
                    Bundesdatenschutzgesetz,
                    Telemediengesetz sowie europäischer Datenschutzgrundverordnung über die Art, den Umfang und den
                    Zweck der Erhebung
                    und Verwendung personenbezogener Daten durch die Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
                    informieren.
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und
                    entsprechend
                    der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie bitte, dass die Datenübertragung im Internet
                    grundsätzlich mit
                    Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist
                    nicht
                    realisierbar.
Zugriffsdaten
Die blista bzw. unser Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese
                    als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- verwendeter Browser
- verwendetes Betriebssystem
- verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen der statistischen Auswertungen und zur Verbesserung unserer Website.
                    Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
                    Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Sicherheit
Die blista setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre der blista zur
                    Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung
                    oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe
                    Dienstleistungen
                    bezogen werden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
                    fortlaufend verbessert.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
                    welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.
                    Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit
                    dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Die blista erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im
                    gesetzlichen Rahmen
                    erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu
                    bestimmen und
                    welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und
                    Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten mit uns Verbindung auf, werden Ihre Angaben
                    gespeichert,
                    damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne
                    Ihre
                    Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Internetauftritt kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin,
                    dass
                    diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten der blista gilt. Wir haben keinen
                    Einfluss darauf
                    und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser
                    Fristen
                    werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind,
                    werden sie
                    gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke
                    wegfallen. Sofern
                    diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von
                    Daten
                    enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die
                    vorstehenden
                    Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
Sonstige Datenverwendungen und Datenlöschung
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur,
                    soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung
                    eingewilligt haben.
                    Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich
                    erhoben
                    worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und
                    erteilen
                    Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.
Missbrauchserkennung und -verfolgung
Informationen zur Missbrauchserkennung und -verfolgung, insbesondere Ihre IP-Adresse, halten wir
                    maximal
                    7 Tage vor. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an
                    der
                    Datenvorhaltung von 7 Tagen liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website und
                    der
                    darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen sowie Cyber-Attacken u.ä. abwehren zu können.
                    Anonyme Nutzungsinformationen verwenden wir gegebenenfalls zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer
                    Website.
Rechte betreffend Verarbeitung personenbezogener Daten
Auskunftsrecht
                    Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft
                    über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO
                    zu
                    erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebenen
                    Adressen stellen.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
                    Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche
                    Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig
                    sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen
                    Kontaktadressen.
Recht auf Löschung
                    Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
                    der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17
                    DSGVO. Diese liegen
                    etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet
                    worden sind, nicht
                    mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen
                    Rechtsgrundlage
                    für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und
                    keine vorrangigen
                    Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um
                    Ihr vorstehendes
                    Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
                    Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
                    beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung
                    der Verarbeitung
                    insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die
                    Löschung der
                    personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen
                    Daten
                    verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
                    eingelegt
                    hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr
                    vorstehendes
                    Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
                    Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
                    Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
                    gängigen,
                    strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen
                    Verantwortlichen, etwa
                    einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf
                    einer Einwilligung
                    oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes
                    Recht geltend zu
                    machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen
                    die Verarbeitung
                    Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
                    erfolgt, Widerspruch
                    nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen,
                    es sei denn,
                    wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
                    Rechte und Freiheiten
                    überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
                    Rechtsansprüchen.
                    Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen
                    Kontaktadressen.
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch
                    uns unzulässig
                    ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie
                    wie folgt kontaktieren
                    können:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
                    Postfach 31 63
                    65021 Wiesbaden
                    Telefon: +49 611 1408-0
                    E-Mail:
                    poststelle@datenschutz.hessen.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Für weitere Fragen und Anliegen steht Ihnen unser externer Datenschutzbeauftragter gern zur Verfügung!
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
                        E-Mail: datenschutz@blista.de
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
                    Am Schlag 2-12
                    35037 Marburg
                    Tel.: 06421 606-0, Fax: -259
E-Mail: info@blista.de
Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die
                    Datenschutzerklärung ist
                    aktuell gültig und datiert vom Februar 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es
                    notwendig werden,
                    diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die blista behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit
                    mit Wirkung für
                    die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit
                    erneut durchzulesen.